Unterstütze mich durch ein Kauf in meinem Spreadshirtshop

Scharfschützentaktik

Scharfschützentaktik in BattleTech Alpha Strike

In BattleTech Alpha Strike ist der Nah- und Mittelbereich oft das Herzstück des Gefechts. Doch bevor dort die Würfel heiß laufen, kann man mit der richtigen Vorbereitung schon die ersten entscheidenden Vorteile sammeln. Genau hier kommt die Scharfschützentaktik ins Spiel.

Ein Scharfschütze (Sniper) ist eine Einheit, die auf lange Reichweite ausgelegt ist. Ihr Hauptziel: Den Gegner bereits zu schwächen, bevor der eigentliche Schlagabtausch im Mittelbereich beginnt. Das bedeutet: weniger Panzerung, beschädigte Einheiten oder im besten Fall sogar Verluste, noch bevor dein Gegner richtig zum Gegenschlag ansetzen kann.

Scharfschützentaktik im Einsatz bei BattleTech Alpha Strike
Military and Government Surveillance Agency Joint Operation. A female agent, a male military officer, as well as both male and female agents work at a system control center.

Rolle und Nutzen von Scharfschützen

  • Vorsprung schaffen: Wenn deine Sniper es schaffen, 10–20 % der gegnerischen Struktur- und Panzerungspunkte herauszuschießen, bevor der Nahkampf beginnt, startet dein Gegner geschwächt in den Hauptkampf.
  • Bewegung diktieren: Lange Reichweite zwingt den Gegner, sich anders zu positionieren, was dir mehr Kontrolle über die Missionsziele verschafft.
  • Ablenkung: Wird auf deine Sniper geschossen, statt auf deine Sturmeinheiten, hast du effektiv gewonnen – egal, wie dein Gegner entscheidet.
  • Unterstützungsfeuer: Während deine Angriffseinheiten in den Nahkampf preschen, feuern die Sniper aus sicherer Entfernung weiter und sorgen für konstanten Druck.

Einsatz der Scharfschützentaktik in der Praxis

1. Terrainwahl

Dein Sniper bewegt sich im Idealfall nur in Runde 1 – auf einen Hügel oder in Deckung. Danach bleibt er stehen und feuert. Ein guter Scharfschütze lebt von Distanz, nicht von Mobilität.

2. Stationär = treffsicher

Stationär schießen bedeutet Bonus auf die Trefferwürfe. Aus einem Skill-3-Sniper wird effektiv ein Skill-2-Schütze – plötzlich sind Trefferwürfe auf 8 oder 9 auf lange Reichweite völlig realistisch.

3. Schutz durch Distanz

Deine Sniper überleben, weil:

  • sie weit hinten stehen
  • der Gegner gezwungen ist, vorn gegen deine anderen Einheiten zu kämpfen
  • es ineffizient ist, sie gezielt zu jagen.

4. Nicht einzeln ins Feuer schicken

Stelle nie nur Sniper ohne Begleitschutz auf. Sie brauchen den Rest deiner Armee, um echte Bedrohungen aufzubauen. Die Scharfschützentaktik lebt von der Zusammenarbeit deiner Einheiten.


Worauf achten bei der Auswahl eines Scharfschützen?

  • Mindestens 3 Schadenspunkte auf lange Reichweite – alles darunter ist kein Sniper, sondern nur ein „einfacher“-Schütze.
  • Skill 3 ist Pflicht. Stationär bedeutet dann Skill 2 – die Basis für zuverlässiges Treffen.
  • Mindestens in Summe 7 Panzerungs- und Strukturpunkte – weniger und die Einheit fällt zu schnell aus.
  • Turm (Turret) bevorzugt – so hast du 360°-Feuerwinkel und bist gegen schnelle Hovercraft oder Flankenangriffe gewappnet.
  • Günstige TMM (0–1) – hohe Geschwindigkeit ist bei Snipern verschwendete Punkte.

Beispiel-Einheiten für Scharfschützen

Damit es greifbarer wird, hier ein paar bewährte Scharfschützen-Einheiten für deine Einheitenaufstellung:

  • Shrek PPC Carrier – der Klassiker. Mit drei PPCs macht er konstant 3 Schaden auf langer Reichweite, hat einen Turm und ist vergleichsweise günstig. Perfekt für stationäres Scharfschützenfeuer.
  • Partisan Heavy Tank (LRM) – feuert Langstreckenraketen in stabilen Salven. Stationär fast unerschütterlich. Hat darüber hinaus die Möglichkeit indirektes Feuer zu geben. Sehr gut gegen Gegner in Deckung
  • Longbow (Mech) – einer der ikonischen LRM-Träger. Mit LRM-20s kommt er auf soliden Langstreckenschaden inkl. indirektes Feuer. Bleibt dabei flexibel und kann sich im Notfall noch etwas bewegen.
  • Ontos Heavy Tank (LRM) – mit mehreren schweren Waffenoptionen kann er richtig wehtun. Ideal, wenn du einen mobilen, aber trotzdem gefährlichen Sniper willst.

Gegen gegen die Scharfschützen glänzen

  • Andere Sniper – du kannst sie mit besseren Trefferchancen ausschalten.
  • Hovercraft & schnelle Einheiten – mit guten Trefferzahlen sind sie plötzlich nicht mehr so unverwundbar.
  • Objectiv-„Halter“ – stationäre Gegner in Missionszonen lassen sich zuverlässig dezimieren. Und wenn ein Missionsziel (Objectiv) in Reich- und Sichtweite eines Scharfschützen ist, dann überlegt es sich der Gegner gleich zwei mal wann und ob er das Missionsziel „besetzt“.


Fazit zur Scharfschützentaktik

Scharfschützen sind keine Allzwecklösung – aber in der richtigen Liste ein enormes taktisches Werkzeug. Sie schwächen den Gegner vor dem Hauptgefecht, bieten Feuerschutz und zwingen ihn zu schlechten Entscheidungen. Wichtig ist dabei, die Punkteinvestition im Blick zu behalten: Übertreibe es nicht mit Scharfschützen, sonst fehlt dir die Beweglichkeit auf den Missionszielen.

Ein gut eingesetzter Sniper ist mehr als nur ein Langstreckenschütze – er ist ein Multiplikator für deine gesamte Armee.

Werde Teil der Mission!

Hilf mir, Mechstrategen.de weiter auszubauen und die Community zu stärken. Ob durch eine kleine Spende, Sachspenden wie bemalte Mechs oder Gelände, oder einfach durch Deine Zeit – jede Unterstützung zählt!
Gemeinsam machen wir Mechstrategen.de noch besser!

Clan oder Innere Sphäre? Egal – das hier muss jeder sehen. Teilen ist der wahre Mech-Krieger-Kodex!
Nach oben scrollen