Unterstütze mich durch ein Kauf in meinem Spreadshirtshop

Massierter Angriff mit schiefer Schlachtordnung

Massierter Angriff mit schiefer Schlachtordnung – Taktische Überlegenheit in BattleTech Alpha Strike

In BattleTech Alpha Strike geht es nicht nur um Feuerkraft und Panzerung – taktische Finesse kann Schlachten entscheiden. Eine besonders effektive Methode, um feindliche Linien zu durchbrechen oder lokal Überlegenheit zu erzielen, ist die Strategie „Massierter Angriff“ unter Anwendung der Taktik „Schiefe Schlachtordnung“. In diesem Artikel zeige ich euch, wie diese Strategie funktioniert – und wie ihr sie effektiv im Spiel mit zwei Lanzen pro Seite einsetzen könnt.


Strategie: Massierter Angriff

Die Taktik des massiven Angriffs basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Überwältigung durch Konzentration. Statt die eigenen Einheiten gleichmäßig über das Schlachtfeld zu verteilen und überall „ein bisschen Druck“ zu machen, konzentriert man seine Schlagkraft punktuell auf eine Schwachstelle im gegnerischen Verband. Bevorzugt greift man das „Center of gravity“ des Gegners an.

Strategie Massierter Angriff und die Taktik Schiefe Schlachtordnung"

Die drei Kernprinzipien der Strategie „Massierter Angriff“:

  1. Lokale Überlegenheit schaffen
    Auch wenn die Gesamtzahl der Mechs auf beiden Seiten gleich ist – wer an einem Punkt mehr Einheiten ins Gefecht bringt, hat dort die Oberhand.
  2. Initiative für Zielpriorisierung nutzen
    Mit guter Initiative und cleverer Bewegung können verwundbare Ziele herausgepickt und in einem Zug eliminiert werden.
  3. Feuerkraft bündeln, nicht verstreuen
    Koordiniertes Fokussieren ist in BattleTech Alpha Strike entscheidend: Wer gezielt einen Mech ausschaltet, entzieht dem Gegner dauerhaft Ressourcen.

Gerade bei größeren Gefechten mit 8 vs. 8 Mechs ist der erste Verlust oft spielentscheidend. Wer mit einem massierten Angriff zuerst einen Gegner ausschaltet, gerät in Vorteil – besonders, wenn er dabei selbst wenig einstecken muss.


Was bedeutet „Schiefe Schlachtordnung“?

Die Idee der schiefen Schlachtordnung (auch „schräg gestaffelte Angriffslinie“ genannt) stammt aus der Militärgeschichte. Dabei wird eine Flanke gestärkt, während die andere nur verzögert oder defensiv agiert. Das Ziel: lokal Übermacht schaffen, den Gegner überrumpeln und seine Linie aufrollen, bevor dieser reagieren kann.

In Alpha Strike ist diese Taktik besonders effektiv, weil:

  • Einheiten gezielt verstärkt werden können
  • Bewegung und Initiative taktisch genutzt werden können
  • durch konzentrierten Beschuss Mechs schnell ausgeschaltet werden

Massierter Angriff in der Praxis – Beispiel-Szenario (8 vs. 8 Mechs)

Spielgröße: 8 vs. 8 Mechs (je zwei Lanzen)
Karte: Spielfeld mit mittlerer Deckung und leichten Waldzonen auf beiden Flanken
Ziel: Vernichtung oder Missionsziele (Kontrolle von zwei strategischen Zonen)

Angreifende Streitmacht:

Lanze 1 (Angriffsgruppe rechts)

  • Atlas AS7-D (Center of gravity des Angriffs)
  • Griffin GRF-1N
  • Phoenix Hawk PXH-1
  • Wolverine WVR-6R

Lanze 2 (Ablenkung/Flankensicherung links)

  • Shadow Hawk SHD-2H
  • Jenner JR7-D
  • Rifleman RFL-3N
  • Commando COM-2D

Gegner:

Lanze 1 (Zentrumslastige Aufstellung)

  • Catapult CPLT-C1 (Center of gravity der Verteidigung)
  • Trebuchet TBT-5N
  • Centurion CN9-A
  • Enforcer ENF-4R

Lanze 2 (Mobile Unterstützung links)

  • Panther PNT-9R
  • Clint CLNT-2-3T
  • Hunchback HBK-4G
  • Javelin JVN-10F

Die Taktik auf dem Spieltisch

1. Schiefe Aufstellung

Die rechte Flanke wird klar als Stoßkeil aufgebaut: Atlas vorne als Panzerbrecher und Führung des Angriffs. Flankiert von Griffin und Wolverine. Phoenix Hawk bereit für Flankenmanöver.
Auf der linken Seite agiert Lanze 2 defensiv, nutzt Wald-Deckung und provoziert den Gegner durch gezielte Bewegungen mit Shadow Hawk und Jenner.

2. Konzentrierter Vorstoß

Die vier Mechs der rechten Flanke stoßen geschlossen gegen die gegnerische Lanze 1.
Mit koordiniertem Feuer fällt der Centurion nach konzentriertem Beschuss. Der Catapult verliert wichtige Panzerungs- und Strukturpunkte.
Phoenix Hawk nutzt seine Mobilität, um den Enforcer zu umkreisen.

3. Flankenbindung links

Der Gegner versucht auf der linken Flanke durch Hunchback und Clint zu drücken – doch Shadow Hawk, Jenner und Rifleman ziehen sich kontrolliert zurück, ohne echten Schaden zu nehmen, und halten das Gelände.

4. Durchbruch

Der Atlas bringt den Catapult zu Fall. Der Gegner ist gezwungen, Einheiten aus der linken Flanke abzuziehen, um seine Mitte zu stabilisieren – zu spät.
Der Griffin flankiert, während der Phoenix Hawk ins Zentrum stößt. Der Enforcer wird zerstört, der Trebuchet zieht sich schwer beschädigt zurück.

5. Flanken rollen

Jetzt setzt Lanze 2 zum Gegenstoß an: Shadow Hawk und Jenner attackieren von links, während die rechte Lanze die Mitte dominiert.
Panther und Javelin stehen plötzlich im Kreuzfeuer und gehen schnell unter.

6. Sieg durch Bewegung und Feuerkraft

Mit fünf funktionsfähigen Mechs gegen nur noch zwei stark beschädigte Gegner ist das Gefecht entschieden.


Fazit zur Strategie „Massierter Angriff“ und der Taktik

Die Kombination aus der Strategie Massierter Angriff“ und der Taktik „Schiefe Schlachtordnung“ ist besonders bei größeren Gefechten mit 8 Mechs oder mehr BattleMechs pro Seite äußerst wirkungsvoll:

  • Nutze deine stärksten Einheiten gebündelt
  • Bringe zuerst Übermacht auf einen der Flügel
  • Halte den Gegner mit schnellen Mechs auf der Gegenseite beschäftigt
  • Rolle die Linie auf, sobald der erste Durchbruch gelingt

Alpha Strike belohnt klare Schwerpunkte und gezielte Feuerdisziplin. Selbst schwere Gegner verlieren schnell an Schlagkraft, wenn sie isoliert und fokussiert angegriffen werden.


Tipp für deine nächste Partie

  • Plane deine Angriffsflanke früh!
  • Halte eine schnelle Einheit bereit, um durchzubrechen.
  • Sei geduldig auf der „schwachen“ Flanke – sie dient nur der Ablenkung.
  • Und: Wer zuerst trifft, trifft doppelt. Fokussiertes Feuer gewinnt Spiele.

Wenn du solche Taktikartikel spannend findest, schau regelmäßig hier vorbei oder abonniere den Blog – bald gibt’s mehr zu Themen.

Glückliche Jagd, MechWarrior!
Sören – Battletech Alpha Strike Blog

Werde Teil der Mission!

Hilf mir, Mechstrategen.de weiter auszubauen und die Community zu stärken. Ob durch eine kleine Spende, Sachspenden wie bemalte Mechs oder Gelände, oder einfach durch Deine Zeit – jede Unterstützung zählt!
Gemeinsam machen wir Mechstrategen.de noch besser!

Clan oder Innere Sphäre? Egal – das hier muss jeder sehen. Teilen ist der wahre Mech-Krieger-Kodex!
Nach oben scrollen