Unterstütze mich durch ein Kauf in meinem Spreadshirtshop

Die besten BattleMechs für Einsteiger

Die besten BattleMechs für Einsteiger – Worauf sollte man achten?

BattleTech Alpha Strike ist ein schnelles, taktisches Tabletop-Spiel, das sich ideal für Einsteiger eignet. Die Wahl der richtigen BattleMechs ist dabei entscheidend, um von Anfang an ein ausgeglichenes und effektives Team aufzustellen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Anfänger beachten sollten, wenn sie ihre erste Lanze zusammenstellen.

1. Eine ausgewogene Mischung aus Gewichtsklassen

Eine gut abgestimmte Lanze sollte eine Kombination aus leichten, mittleren und schweren BattleMechs enthalten. Dies ermöglicht eine flexible Spielweise, da jede Gewichtsklasse eigene Stärken hat:

  • Leichte Mechs sind schnell und können zur Aufklärung, schnelle Vorstöße oder als Flankeneinheiten genutzt werden.
  • Mittlere Mechs bieten eine gute Balance aus Geschwindigkeit, Panzerung und Feuerkraft. Gute Allroundfähigkeiten.
  • Schwere Mechs können den Hauptschaden austeilen und sind widerstandsfähiger.

2. Feuerkraft auf mittlere Distanz

Da die meisten Schusswechsel in Alpha Strike auf mittlere Entfernung stattfinden, sind BattleMechs mit hoher Feuerkraft in diesem Bereich besonders vorteilhaft. Einheiten welche auf mittlere Distanz eine hohe Feuerkraft (3 oder mehr. Bei leichten Mechs 2 oder mehr) haben sind daher besonders empfehlenswert.

3. Sprungdüsen für mehr Mobilität

Gelände kann oft unwegsam sein, und Sprungdüsen bieten hier klare Vorteile:

  • Sie helfen dabei, Hindernisse wie Hügel oder Wälder zu überwinden.
  • Mechs mit Sprungdüsen sind schwerer zu treffen, wenn sie sich mit hoher Mobilität bewegen.
  • Besonders leichte und mittlere Mechs profitieren von der erhöhten Beweglichkeit.

4. Spezialfähigkeiten für mehr Widerstandsfähigkeit

Spezialfähigkeiten können über Sieg oder Niederlage entscheiden. Besonders hilfreich sind:

  • ENE (Energiebewaffnung): Diese Mechs sind immun gegen kritische Munitionstreffer. Bei Kampagnen in denen auch Munitionsvorräte eine Rolle spielen haben Sie ebenfalls einen Vorteil.
  • CASE / CASE II: Diese Systeme minimieren den Schaden durch explodierende Munition, wenn ein kritischer Treffer erfolgt.
  • IF: Indirektes Feuer kann sehr nützlich sein, wenn man einen Spotter gut platziert hat. Die feuernden Einheiten können dabei in Deckung bleiben und den Gegner durch das indirekte Feuer schwächen.

5. Einheitliche Geschwindigkeit innerhalb der Lanze

Eine häufige Fehlerquelle bei Anfängern ist es, Mechs mit sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit in einer Lanze zu kombinieren.

  • Mechs einer Lanze sollten eine ähnliche Bewegungsrate haben, um zusammenbleiben zu können. Nichts schwächt die Kampfkraft einer Lanze mehr, als wenn deren Einheiten sich aufgrund der Distanz zwischen den Einheiten nicht gegenseitig unterstützen können.
  • Ein schneller Scout-Mech ist nutzlos, wenn er alleine vorprescht und keine Unterstützung hat.

6. Formationsregeln und Aufgabengebiete mehrerer Lanzen

Wenn man mit mehreren Lanzen spielt, sollte man auf deren Spezialisierung und die Formationsregeln achten. Eine gezielte Aufteilung der Einheiten in spezialisierte Lanzen kann die Effizienz und Flexibilität auf dem Schlachtfeld erhöhen:

  • Battle Lance: Hauptkampftruppe mit gut gepanzerten, vielseitigen Mechs, die Schaden absorbieren und austeilen können.
  • Recon Lance: Schnelle, leichte und mittlere Mechs zur Aufklärung und Flankierung.
  • Fire Support Lance: Mechs mit starker Langstreckenbewaffnung, die aus der Distanz operieren und den Gegner z.B. mit indirektem Feuer unter Druck setzen.

Durch eine solche Aufteilung können Spieler sicherstellen, dass ihre Streitmacht optimal auf unterschiedliche Kampfsituationen vorbereitet ist und sich die Einheiten gegenseitig ergänzen.

BattleMech Phoenix Hawk: beliebter Mech für Einsteiger
Phoenix Hawk: Ebenfalls ein sehr beliebter Battlemech. Schnell und relativ gute gepanzert für seine Gewichtsklasse

Beispielhafte BattleMechs für eine Einsteiger-Lanze

Hier eine Beispielzusammenstellung für eine ausgeglichene Lanze:

  1. Jenner JR7-D (Leicht) – Schnell, gute Bewaffnung und gute Sprungfähigkeit.
  2. Shadow Hawk SHD-2H (Mittel) – Sprungfähig, gute Waffenvielfalt.
  3. Centurion CN9-A (Mittel) – Starke mittlere Distanzwaffen, solide Panzerung.
  4. Thunderbolt TDR-5S (Schwer) – Robuste Panzerung, vielseitige Bewaffnung.

Mit dieser Auswahl erhält man eine flexible und ausgewogene Lanze, die sich sowohl defensiv als auch offensiv gut spielen lässt.

Fazit für Einsteiger in BattleTech Alpha Strike

Für Einsteiger ist es wichtig, eine Lanze mit ausgeglichener Gewichtsklasse, guter mittlerer Feuerkraft, brauchbarer Mobilität und kompatibler Geschwindigkeit zu wählen. Spezialfähigkeiten wie ENE oder CASE erhöhen die Effizienz und Überlebensfähigkeit der Mechs. Wer mit mehreren Lanzen spielt, sollte zudem auf deren Spezialisierung achten, um eine effektive Streitmacht aufzustellen. Mit diesen Tipps sollte der Einstieg in BattleTech Alpha Strike gut gelingen!

Werde Teil der Mission!

Hilf mir, Mechstrategen.de weiter auszubauen und die Community zu stärken. Ob durch eine kleine Spende, Sachspenden wie bemalte Mechs oder Gelände, oder einfach durch Deine Zeit – jede Unterstützung zählt!
Gemeinsam machen wir Mechstrategen.de noch besser!

Clan oder Innere Sphäre? Egal – das hier muss jeder sehen. Teilen ist der wahre Mech-Krieger-Kodex!
Nach oben scrollen