Unterstütze mich durch ein Kauf in meinem Spreadshirtshop

Der Grasshopper im Detail

Der Grasshopper: Ein vielseitiger BattleMech in Alpha Strike

Der Grasshopper (GHR-5H) ist ein bekannter und beliebter BattleMech im BattleTech-Universum. Mit seiner mittleren bis schweren Bauweise, hoher Mobilität und vielseitigen Waffen bietet er ein beeindruckendes Potenzial auf dem Schlachtfeld. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Grasshopper in BattleTech Alpha Strike, seine Stärken und Schwächen sowie die besten Strategien, um ihn effektiv einzusetzen.


Der Grasshopper: Technische Daten und Spielwerte

Der Grasshopper gehört zur schweren Gewichtsklasse und bringt 70 Tonnen auf die Waage. Trotz seines Gewichts ist er bemerkenswert agil, was ihn zu einem außergewöhnlichen Flanker und Skirmisher macht. Sein Springwerksystem (Jump Jets) ermöglicht ihm eine Sprungweite von bis zu 8 Zoll in BattleTech Alpha Strike, was seine Flexibilität auf dem Schlachtfeld stark erhöht.

Grasshopper AS-Einheitenkarte

Typische Werte für den GHR-5H in Alpha Strike:

  • Punktewert: 37
  • Bewegung: 8″ (Sprung 8″)
  • Waffenwerte (Alpha Strike):
    • Kurz: 3
    • Mittel: 4
    • Lang: 0*
  • Panzerung (Armor): 7
  • Innere Struktur (Structure): 6
  • Besondere Fähigkeiten: IF0*

Stärken und Schwächen

Stärken

  1. Beweglichkeit: Mit seiner Fähigkeit, zu springen, kann der Grasshopper schwierige Geländeformen wie Wälder, Hügel oder Gebäude problemlos überwinden. Diese Mobilität erlaubt es ihm, die Flanken des Feindes anzugreifen oder aus gefährlichen Situationen zu entkommen.
  2. Panzerung: Trotz seiner Beweglichkeit ist er gut gepanzert. Das lässt ihn auch gegen größere BattleMechs gut aussehen.
  3. Flexibilität: Mit Waffenreichweiten von Kurz bis Lang und einer soliden Rüstung kann er in verschiedenen Rollen eingesetzt werden – als Flanker, Unterstützer oder sogar Nahkämpfer.

Schwächen

  1. Beschränkte Langstreckenfähigkeiten: Mit nur einem Schadenspunkt (habe mal großzügig den 0* aufgerundet) auf lange Reichweite fällt der Grasshopper im Fernkampf hinter spezialisierte Mechs wie den Archer oder Longbow zurück.
  2. Hoher Punktewert: Bei 37 Punkten gehört der Grasshopper zu den teureren Mechs seiner Gewichtsklasse. Spieler müssen darauf achten, seinen Wert durch effektive Nutzung auszuschöpfen.

Strategien für den Einsatz in Alpha Strike

1. Der mobile Flanker

Der Grasshopper glänzt als Flankier- und Störmech. Dank seiner Springfähigkeit und Bewegungsreichweite kann er schnell die Seiten oder die Rückseite feindlicher Einheiten erreichen, wo er seine hohen Schadenswerte auf kurzer und mittlerer Distanz optimal ausspielen kann.

  • Tipp: Nutze das Gelände, um Deckung zu erhalten, während du dich in Angriffsposition begibst. Seine Beweglichkeit ermöglicht es, aus der Deckung zu springen, einen Angriff durchzuführen und sich wieder zurückzuziehen.

2. Mittlerer Unterstützungsmech

Mit seinen 4 Schadenspunkten auf mittlere Reichweite ist der Grasshopper ein verlässlicher Unterstützungsmech, der in einer Lanze mit Fokus auf mittlere Distanz brillieren kann.

  • Kombinationen: Stelle den Grasshopper an die Seite von schwereren Mechs wie einem Awesome oder Zeus, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, während der Grasshopper flexibel Schaden austeilt.

3. Überraschungsangriffe im Nahkampf

Der Grasshopper kann auch als Nahkämpfer überraschen. Gegner rechnen oft nicht damit, dass ein schwerer Mech so wendig und aggressiv im Nahkampf ist. Inbesondere durch Rammen (Charge). Nutze seine Springfähigkeit, um in den Rücken feindlicher Mechs zu gelangen, und setze dann Nahkampfangriffe ein, um kritischen Schaden zu verursachen.

  • Achtung: Dies ist eine riskante Strategie, da sie den Grasshopper oft gefährlich nah an den Gegner bringt. Plane eine Rückzugsmöglichkeit ein, falls der Angriff nicht wie geplant verläuft.

Tipps für die Zusammenstellung der Lanze

Um den GHR-5H optimal einzusetzen, sollte er mit Mechs kombiniert werden, die seine Schwächen ausgleichen. Hier sind einige Beispiele:

  • Fernkampfspezialisten: Mechs wie der Archer oder der Catapult ergänzen den Grasshopper gut, indem sie den Langstreckendruck erhöhen.
  • Scout-Unterstützung: Ein schneller Mech wie der Phoenix Hawk kann die Bewegungen des Grasshopper unterstützen, indem er Aufklärung betreibt oder Ziele markiert.
  • Frontliner: Ein Atlas oder Orion kann die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich ziehen, während der Grasshopper aus sicherer Position agiert.

Fazit

Der Grasshopper ist ein extrem vielseitiger und flexibler BattleMech, der in BattleTech Alpha Strike durch seine Mobilität, Effizienz und soliden Schadenswerte besticht. Mit der richtigen Strategie und Teamzusammenstellung kann er in fast jeder Situation glänzen, sei es als Flanker, Unterstützungsmech oder Nahkampfspezialist.

Seine Schwächen im Fernkampf und der hohe Punktewert machen ihn jedoch zu einer Einheit, die sorgfältige Planung und taktisches Geschick erfordert. Wenn du diese Herausforderungen meisterst, wird der Grasshopper deine Gegner sicher in die Defensive drängen.

Werde Teil der Mission!

Hilf mir, Mechstrategen.de weiter auszubauen und die Community zu stärken. Ob durch eine kleine Spende, Sachspenden wie bemalte Mechs oder Gelände, oder einfach durch Deine Zeit – jede Unterstützung zählt!
Gemeinsam machen wir Mechstrategen.de noch besser!

Clan oder Innere Sphäre? Egal – das hier muss jeder sehen. Teilen ist der wahre Mech-Krieger-Kodex!
Nach oben scrollen