Unterstütze mich durch ein Kauf in meinem Spreadshirtshop

Schiefe Schlachtordnung in Battletech Alpha Strike

Updated 27. Januar 2025 by Sören Spieckermann

Die „Schiefe Schlachtordnung“ in Battletech Alpha Strike: Taktik und Einsatzbeispiele

In der Welt von Battletech Alpha Strike entscheidet nicht nur die Auswahl der Mechs über Sieg oder Niederlage, sondern auch die geschickte Aufstellung auf dem Schlachtfeld. Eine besonders vielseitige Taktik, die erfahrene Spieler gerne anwenden, ist die „Schiefe Schlachtordnung“. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, was hinter dieser Strategie steckt, wann sie besonders nützlich ist und welche Einheiten sich für ihren Einsatz eignen.

Flankenangriff mit Hilfe der schiefen Schlachtordnung

Was ist die „Schiefe Schlachtordnung“?

Die „Schiefe Schlachtordnung“ (auch „Oblique order“ genannt) ist eine taktische Aufstellung, bei der der Schwerpunkt der Angriffskraft auf einer Flanke konzentriert wird, während der Rest der Einheit defensiv agiert oder sogar aus dem direkten Gefecht heraushält. Ziel dieser Strategie ist es, die gegnerische Formation aufzuspalten, Flankenangriffe zu ermöglichen und gegnerische Kräfte isoliert zu besiegen. Ist der Angriff auf eine Flanke erfolgreich, dann können die dort eingesetzten Einheiten Richtung gegnerischem Zentrum einschwenken. Dadurch gerät das gegnerische Zentrum dann unter zusätzlichen Druck.

Anstatt frontal auf den Feind zuzustürmen, wird der Gegner gezwungen, seine Einheiten umzudisponieren oder ineffizient zu kämpfen, da er seinen Fokus auf die gefährdete Flanke verlagern muss.

Vorteile der Taktik

  1. Flankenangriffe: Das konzentrierte Angreifen einer Flanke ermöglicht es, isolierte gegnerische Einheiten schnell auszuschalten.
  2. Störung der gegnerischen Strategie: Der Gegner wird gezwungen, seine Formation aufzulösen, wodurch Lücken und Angriffsfenster entstehen.
  3. Flexibilität: Spieler können bei Bedarf ihre Aufstellung schnell anpassen, falls der Gegner unerwartet reagiert.
  4. Psychologische Wirkung: Das forcierte Bedrängen einer Seite kann den Gegner zu überhasteten Manövern verleiten.

Beispielaufstellung und Einheitenwahl

Eine gelungene „Schiefe Schlachtordnung“ erfordert eine Mischung aus schnellen und schwer bewaffneten Einheiten sowie unterstützenden Kräften, die Druck aufrecht erhalten können. Hier sind einige Vorschläge für die Einheitenwahl:

  1. Flankenjäger/Scouts: Schnelle Mechs wie der Locust oder Firestarter eignen sich hervorragend, um die äußere Flanke zu attackieren und den Gegner zu zwingen, sich neu zu formieren.
  2. Assault- und schwere Mechs: Modelle wie der Warhammer oder Thunderbolt konzentrieren ihre Feuerkraft auf zentrale gegnerische Einheiten an der Flanke und brechen durch deren Verteidigungslinien.
  3. Unterstützungsfeuer: Langreichweiten-Einheiten wie der Catapult oder Archer bleiben zurück und sichern mit präzisem Fernfeuer und indirektem Feuer die Deckung der angreifenden Mechs bzw. helfen das Zentrum zu halten.
  4. Verzögerungseinheiten: Mechs wie der Shadow Hawk, die defensiv stark sind, können Gegner auf der entgegengesetzten Flanke binden, während der Hauptangriff stattfindet.

Taktisches Vorgehen im Spiel

  1. Aufstellung: Beginnen Sie das Spiel mit einer scheinbar normalen Verteilung Ihrer Einheiten. Verschleiern Sie Ihre Absicht, eine der Flanken zu forcieren.
  2. Flankenangriff: Konzentrieren Sie in den ersten Runden Ihre schnellen Einheiten und Angriffsmechs auf eine Flanke, während Unterstützungsfeuer von zentraler Position erfolgt.
  3. Verzögerung: Nutzen Sie Ihre defensiven Mechs, um den Gegner auf der schwachen Flanke und im Zentrum zu beschäftigen und seinen Vormarsch zu verlangsamen.
  4. Ausnutzung von Lücken: Sobald der Gegner seine Aufstellung neu formiert, greifen Sie gezielt isolierte Einheiten an.

Wann ist die „Schiefe Schlachtordnung“ sinnvoll?

Diese Aufstellung funktioniert besonders gut:

  • Gegen starre Formationen: Gegner, die ihre Einheiten dicht beisammen halten, sind anfällig für Flankenmanöver.
  • Bei zahlenmäßiger Unterlegenheit: Durch die Konzentration der Feuerkraft auf eine Flanke können Sie Ihre Nachteile kompensieren.
  • In Gelände mit Deckung: Die natürliche Begrenzung des Schlachtfeldes durch Hindernisse erleichtert das Isolieren gegnerischer Einheiten.

Fazit zur schiefen Schlachtordnung

Die „Schiefe Schlachtordnung“ ist eine vielseitige und mächtige Strategie in Battletech Alpha Strike. Sie erlaubt es, den Gegner gezielt zu überlisten und auszuschalten. Mit der richtigen Kombination aus schnellen, schweren und unterstützenden Einheiten kann diese Taktik das Schlachtfeld dominieren und entscheidende Vorteile verschaffen.

Werde Teil der Mission!

Hilf mir, Mechstrategen.de weiter auszubauen und die Community zu stärken. Ob durch eine kleine Spende, Sachspenden wie bemalte Mechs oder Gelände, oder einfach durch Deine Zeit – jede Unterstützung zählt!
Gemeinsam machen wir Mechstrategen.de noch besser!

Clan oder Innere Sphäre? Egal – das hier muss jeder sehen. Teilen ist der wahre Mech-Krieger-Kodex!
Nach oben scrollen