Der Locust im Fokus: Strategien und Taktiken für BattleTech Alpha Strike
Der Locust gehört zu den bekanntesten BattleMechs im BattleTech-Universum. Als leichter Aufklärer ist er seit den frühen Tagen des Spiels bekannt für seine Geschwindigkeit, Wendigkeit und die Fähigkeit, sich fast unsichtbar durch das Schlachtfeld zu bewegen. Doch wie setzt man diesen agilen Mech optimal in BattleTech Alpha Strike ein? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen des Locusts und beleuchten, wie man ihn taktisch klug spielt.
Der Locust im Überblick
Der Locust ist ein leichter Mech der 20-Tonnen-Klasse, der sich vor allem durch seine unglaubliche Geschwindigkeit auszeichnet. Mit einem Bewegungsprofil von 16 Zoll in BattleTech Alpha Strike gehört er zu den schnellsten Einheiten im Spiel. Seine Bewaffnung ist jedoch minimal, oft bestehend aus einer Kombination von Maschinengewehren, Lasern oder Autokanonen in leichten Kalibern. Diese Bewaffnung zeigt deutlich, dass der Locust nicht für den direkten Kampf gedacht ist – seine Stärke liegt im Ausmanövrieren und der Unterstützung.

Stärken
- Extreme Mobilität: Mit einem Bewegungswert von 16 Zoll und der Fähigkeit auch die „Sprint“-Optionen zu nutzen, kann der Locust mühelos Flanken angreifen oder schwerfällige Gegner ausmanövrieren.
- Geringer Kostenfaktor: Mit niedrigen Punktkosten (PV oft zwischen 12-20 Punkten, je nach Variante) bietet der Locust ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis.
- Aufklärung: Viele Szenarien in Alpha Strike belohnen Aufklärer, sei es durch das Erreichen bestimmter Ziele oder das Aufdecken von Einheiten. Der Locust ist perfekt für solche Missionen geeignet.
Schwächen
- Dünne Panzerung: Der Locust ist einer der am schwächsten gepanzerten Mechs und kann oft schon durch einen einzelnen Treffer ausgeschaltet werden.
- Eingeschränkte Bewaffnung: Mit niedrigen Schadenswerten ist er kaum in der Lage, ernsthaften Schaden auszuteilen, außer gegen Infanterie oder andere leichte Einheiten.

Taktiken für den Einsatz des Locust in Alpha Strike
- Aufklärer und Objective-Runner Der Locust ist prädestiniert für Missionen, bei denen es darum geht, Kontrollpunkte einzunehmen, Nachschublinien zu stören oder feindliche Einheiten aufzudecken. Seine Geschwindigkeit ermöglicht es ihm, vor dem Gegner Ziele zu erreichen und schnell wieder zu entkommen. Dies macht ihn in Szenarien mit Missionszielen zu einem wertvollen Werkzeug.
Beispielstrategie:- Bewege den Locust in der ersten Runde in die Nähe eines unbesetzten Kontrollpunkts. Nutze seine Geschwindigkeit, um das Ziel zu erreichen und gleichzeitig in schwer zu treffende Positionen zu gelangen (z. B. hinter Deckung oder in schwerem Gelände).
- Sobald der Punkt gesichert ist, ziehe ihn zurück oder nutze ihn, um andere Missionsziele anzugreifen.
- Ablenkung und Störung Der Locust kann hervorragend als „Ablenkungsmanöver“ eingesetzt werden. Gegner, die versuchen, den flinken Mech zu erwischen, verschwenden oft Ressourcen und Bewegungsphasen, während der Rest deiner Streitkräfte sich auf wichtigere Ziele konzentrieren kann.
Tipp: Nutze den Locust, um langsame Mechs mit hoher Feuerkraft (z. B. Assault-Klasse) zu beschäftigen, indem du immer außerhalb ihres optimalen Schussbereichs bleibst. - Flankenangriffe Trotz seiner schwachen Bewaffnung kann der Locust durch gezielte Flankenangriffe unterstützen, insbesondere gegen ungeschützte Seitenpanzerung oder bereits angeschlagene Gegner.
Beispiel:
Nutze die Mobilität des Locust, um die Flanke eines Medium- oder Heavy-Mechs anzugreifen, der durch andere Einheiten gebunden ist. Ein einzelner Schadenspunkt kann entscheidend sein, um einen Gegner auszuschalten. - Zusammenarbeit mit anderen Mechs Der Locust ist kein Einzelkämpfer. In Kombination mit anderen leichten oder mobilen Mechs (z. B. Jenner, Spider oder Firestarter) kann er als Teil eines „Wolfsrudels“ auftreten. Diese Taktik ist besonders effektiv gegen isolierte Feinde oder Artillerie-Einheiten.
Bewährte Varianten des Locust
- Locust LCT-1E
- Ausgestattet mit mehreren Energiewaffen, ist diese Variante flexibel und unabhängig von Munition. Perfekt für längere Missionen.
- Locust LCT-1M
- Diese Variante verfügt über Raketenwerfer, die ihm eine größere Reichweite und vielseitige Einsatzmöglichkeiten geben.
- Locust LCT-1V
- Die klassische Variante mit Maschinengewehren. Ideal zur Bekämpfung von Infanterie und leichten Fahrzeugen.
Die Varianten sind in der Master Unit List abrufbar.
Fazit
Der Locust ist in BattleTech Alpha Strike ein Spezialist, der durch Geschwindigkeit und Flexibilität glänzt. Richtig eingesetzt, kann er gegnerische Pläne durchkreuzen, Missionsziele sichern und den Gegner ständig unter Druck setzen. Trotz seiner fragilen Natur darf man den Locust nicht unterschätzen – er ist ein perfektes Beispiel dafür, dass Geschwindigkeit und Strategie oft wichtiger sind als reine Feuerkraft.
Bleibt taktisch – eure Mechstrategen.