Unterstütze mich durch ein Kauf in meinem Spreadshirtshop

Interview mit TheBattletechChannel

Interview mit TheBattletechChannel

BattleTech begeistert seit Jahrzehnten Tabletop-Fans weltweit, und die Community wächst stetig weiter. Einer der zentralen Orte für spannende Inhalte rund um BattleTech – von der klassischen Variante bis hin zu Alpha Strike – ist der YouTube-Kanal @TheBattletechChannel. Mit fundierten Tutorials, packenden Berichten über Neuerungen und Informationen hat sich der Kanal zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für alteingesessene Fans und neue Spieler gleichermaßen entwickelt.

Seit kurzem bietet @TheBattletechChannel auch Mitgliedschaften an, die Unterstützern Zugang zu exklusiven Inhalten und weiteren spannenden Vorteilen ermöglichen. Doch was steckt hinter diesem erfolgreichen Kanal? Was treibt den Content-Creator an, und welche Vision verfolgt er?

In diesem Interview werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Kanals. Wir sprechen über die Ursprünge, die Motivation, die Herausforderungen und natürlich über das Herzstück des Ganzen: BattleTech.

Nachfolgend finden Ihr die Fragen, die ich dem Macher von @TheBattletechChannel gestellt haben.

1. Einführung und Hintergrund

1.1. Wie bist du persönlich zum Tabletop-Hobby und insbesondere zu BattleTech gekommen?

Battletech habe ich 1992 im Urlaub entdeckt, als ich in Wolgast die Science Fiction Abteilung eines kleinen Bücherladens durchstöberte. Ich glaube es, war zuerst ein Roman der Blut der Kerensky Triologie, denn ich habe mich bei dem zweiten, den ich ein paar Tage später ebenfalls dort kaufte, schwer gewundert, weshalb ich hier plötzlich rückständige Technik vorfand.
Zum Tabletop selber bin ich erst 2012 gekommen. Ich wurde quasi von Michael Engel schwindlig geredet, dass ich mir doch endlich mal eine Grundbox kaufen solle. Okay, die 25 Jahre Battletech Box war nicht so pralle, aber mein Erstkontakt.


1.2. Was hat dich dazu motiviert, einen YouTube-Kanal über BattleTech zu starten?

Mein Bruder war daran Schuld. Ich habe Battletech auf meinem Hauptkanal „Ullric Kerensky meine Welt“ versucht zu etablieren, aber das lief nicht zu einhundert Prozent gut. Irgendwie habe ich dann noch an die erste Empfehlung meines jüngeren Bruders gedacht, der mir zu Beginn meiner späten „YouTube Karriere“ (lol) empfahl einen Battletech Kanal aufzuziehen, was ich jedoch nicht tat.


1.3. Kannst du uns etwas über den Namen und das Konzept deines Kanals erzählen?

Der Name war schnell gefunden. Simpel: The Battletech Channel. Weshalb ich das in Englisch wählte, weiß ich nicht so genau. Auf jeden Fall klang das damals irgendwie gut und ich habe den Kanalnamen beibehalten.
Das Konzept ist ebenfalls schlicht. Ich stelle gern neue Sachen vor, die mich interessieren und die ich gern selber nutze. Das beginnt bei den Miniaturen (Lance Packs), geht über Gelände und Gebäuden bis hin zu den Grundboxen, Technical Readouts und ein paar Hintergrund Büchern. Und dies spiegelt sich in allen Playlists des Kanales wider.
Irgendwann hatte ich auch Lust, mich selber auf die Schippe zu nehmen und so entstand Basti und Ullric – Die Battletech Profis. Wobei mein schauspielerisches Talent nicht zu ernst zu nehmen ist. Inspirieren ließ ich mich von Varion. Den finde ich Klasse.

2. Der YouTube-Kanal

2.1. Wie würdest du deinen Content beschreiben? Gibt es einen Fokus auf bestimmte Themen (z. B. klassische Variante vs. Alpha Strike)?

Nein, den gibt es nicht. Natürlich findet man mehr Alpha Strike als Battletech Themen bei mir auf dem Kanal, was jedoch daran liegt, dass ich bei Battletech nicht so firm in den Regeln bin und eher kürzere Spiele favorisiere. Wobei Duelle per CBT richtig Spaß machen. Wie kann man den Content beschreiben? Wie vorher beantwortet: Ich zeige einfach die Sachen, die mir Spaß machen, mich interessieren und natürlich versuche ich auch Infos zu Con´s etc.
weiterzugeben.
Neuerdings kommen auch viele Vorschläge von Abonnenten oder auf Discord. Diese baue ich sehr gern mit ein, denn man sucht immer wieder interessante Themen. Siehe auch deine Mechstrategen Seite, das Let´s Play zum Wald usw.

2.2. Wer ist deine Zielgruppe, und wie versuchst du, diese anzusprechen?

Die YouTube Statistik lasse ich einmal außen vor. Für mich persönlich ist jeder neugierige Spieler, egal ob jung oder alt meine Zielgruppe. Hauptsache, man hat Spaß am Spiel und wenn meine Videos neugierig machen, dann passt das perfekt.
Wie spricht man die Zielgruppe an? Das weiß ich ehrlich gesagt nicht genau. Ich erstelle Videos nach Bauchgefühl, versuche unterlaufene Fehler zu vermeiden und gehe auch auf Reaktionen und Wünsche meiner Zuschauer ein. Was ich umsetzen kann, das wird sehr gern umgesetzt.

2.3. Was war die bisher größte Herausforderung beim Aufbau deines Kanals?

Die größte Herausforderung war und ist das Zeitmanagement. Man muss Familie, Beruf (bin Schichtler), Hobby und sein eigenes Wohlbefinden in Einklang bringen. Nicht immer funktioniert das einwandfrei, denn Content zu kreieren artet mitunter in Zwang aus. Man zwingt sich faktisch seinen Rhythmus ohne Pause einzuhalten und das ist nicht gut.

2.4. Gibt es ein bestimmtes Video, auf das du besonders stolz bist? Warum?

Spontan? Die Battletech Profis – Jump for Joy. Meiner Meinung nach gelang es mir da zum ersten Mal eine gute „schauspielerische“ Leistung zu zeigen. Das Thema hat einfach gepasst.

Hinweis Redaktion: Link zum Video: https://youtu.be/9Am0uHWndfA?si=fe8PVQjBzqjEtQsu

3. BattleTech und die Community

3.1. Was fasziniert dich am meisten an BattleTech?

Oh, das ist ganz leicht zu beantworten. Ich lese gern Military SciFi und spieltechnisch finde ich es super, dass ich mit einem Mech die Möglichkeit habe unterschiedliche Zeitschienen abzudecken.

3.2. Wie empfindest du die aktuelle BattleTech-Community? Gibt es Entwicklungen, die dir besonders positiv oder negativ aufgefallen sind?

Das sind Fragen. Die Community ist im Großen und Ganzen entspannt. Reibereien gibt es überall, in jeder Familie, Verein, unter Freunden. Hauptsache, man verträgt sich wieder. Ich kann nur sagen, dass ich mit denen, die ich persönlich kenne, keine Probleme habe. Wer will, besucht irgendwann einmal die Phönix Con in Hohegeiß und kann dort echt coole Leute kennenlernen. Ich habe dort sogar das erste Mal Luigi aus Italien getroffen, den ich jahrelang nur per Facebook kannte.
Da war ich überrascht.

3.3. Welche Rolle siehst du für Content-Creator in der BattleTech-Community?

Das zu beantworten ist für mich nicht so einfach, denn darüber habe ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht. Wir sind halt Anlaufstellen für diejenigen, die einen ersten Eindruck vom Spiel, dem Produkt und dem Drumherum haben möchten. Halt mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Naja, so professionell bin ich nun auch wieder nicht, dass ich hier eine adäquate Aussage treffen kann. Gewichtung – keine Ahnung, Aufgabe – Informationsquelle rund ums Hobby

3.4. Hast du das Gefühl, dass BattleTech im Vergleich zu anderen Tabletop-Systemen wächst oder eher ein Nischenhobby bleibt?

Pi mal Daumen, ein derzeit wachsendes Nischenprodukt.

4. Mitgliedschaften und Monetarisierung

4.1. Seit kurzem bietest du Mitgliedschaften auf deinem Kanal an. Was hat dich dazu inspiriert, diesen Schritt zu gehen?

Die Intention dahinter steht, dass ich etwas Luft brauche. Eine Zeit lang konnte ich mit dem Hauptkanal einige Ausgaben für die Produktvorstellungen stemmen, was jedoch seit letztem Jahr schwierig geworden ist. Die Aufrufe stimmen zwar, aber die Einnahmen gingen um zwei Drittel zurück.
Also wird viel mehr aus der eigenen Tasche bezahlt.
Naja, bis zu den 4.000 Stunden Videozeit im Jahr ist es noch weit. Folglich hat sich die Mitgliedschaft angeboten (ab 3.000 Stunden jährliche Aufrufzeit). Es gibt einige Wünsche, die ich gern noch umsetzen möchte. Ein neuer Greenscreen, wahrscheinlich ist eine neue Beleuchtung bald fällig und da freut man sich über ein wenig Unterstützung.

4.2. Was können deine Unterstützer von einer Mitgliedschaft erwarten? Gibt es exklusive Inhalte oder Vorteile?

Es gibt drei Hauptfeatures. Zum einem ist das der Vorabzugriff auf alle Videos (Montagsvideos sogar 14 Tage im Voraus), ab Leutnant kommen unter Anderem exklusive Videos nur für Mitglieder hinzu und unter Mitgliedern der Stufe Commander wird einmal im Quartal ein Gutschein oder ein Lance Pack verlost. Das hängt natürlich auch ganz stark von den Gesamtmitgliedern der Stufe ab. Näheres findet man dazu bei mir auf dem Kanal oder ihr fragt mich direkt. Dazu gibt es noch Fotos und Statusupdates, Emojis etc.

4.3. Wie wichtig ist die Unterstützung durch die Community für dich, sowohl finanziell als auch motivierend?

Die Unterstützung ist immer wichtig. Finanziell kann man sagen, dass ich viel privat investiere und da hilft es schon, wenn man monetarisieren kann und ich bin sehr dankbar über die ersten Mitglieder. Das gab einen richtigen Aha Effekt bei mir. Ich habe mich darüber riesig gefreut.
Dennoch kommt die Motivation in erster Linie vom Feedback. Ich freue mich immer über positive Reaktionen, diese motivieren einen ungemein, denn es gibt auch Kommentare, die unter die Gürtellinie gehen. Auch wenn man diese löschen kann, ist es im ersten Moment ein Tiefschlag.
Konstruktive Kritik bringt mich dagegen weiter. Tja und die Aufrufzahlen sprechen für sich. Ab 20 bis 30 Prozent Aufrufe gemäß der Abonnenten Anzahl läuft ein Kanal gut. Und das macht er. Dafür bin ich jedem dankbar und das macht mich gleichzeitig stolz.
Klingt blöd oder? Aber, nur deshalb habe ich überhaupt so lang durchgehalten.

4.4. Gibt es Pläne, die Mitgliedschaften oder andere Projekte in Zukunft weiter auszubauen?

Aktuell nicht. Ich möchte die vorhandenen Angebote erst etablieren, da dies selber für mich Neuland ist. Schließlich möchte ich euch nicht durch unzählige, nicht haltbare Versprechen verprellen.

5. Zukunftspläne und Vision

5.1. Welche Ziele verfolgst du langfristig mit deinem YouTube-Kanal?

Äh, so gesehen keine. Ich möchte nur mein Hobby teilen und solang es mir Spaß macht, gibt es weiterhin Infos, Let´s Plays, die Lance und Clan Pack Vorstellungen, Basti und Ullric usw. usw.

5.2. Hast du Pläne, inhaltlich neue Bereiche abzudecken, z. B. Tutorials, Kampagnenberichte oder andere Formate?

Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich habe jetzt exklusiv für Mitglieder „Was geht ab“ ins Leben gerufen, wo es regelmäßig Kanal Updates zu sehen geben wird. Sprich Hinter den Kulissen und was so anliegt. Die Let´s Play Playlist soll dieses Jahr weiter aufgefüllt werden. Es gibt ja einige Wünsche von Battletech Fans, auf was ich einmal eingehen solle. Halt erweiterte Regeln, Einheitenaufbau etc.

5.3. Wie siehst du die Zukunft von BattleTech, insbesondere in Bezug auf die Alpha Strike-Variante?

Da die Spielergemeinschaft in den letzten Jahren offener für Alpha Strike geworden ist, sehe ich weiterhin viel Potential für die Tabletop Variante. Gegenüber 2013, dem Erscheinungsjahr von Alpha Strike, gibt es viel mehr Neueinsteiger, die über Alpha Strike zu Battletech stoßen und etablierte Battletech Recken sind tatsächlich vermehrt an der hexfreien Platte zu finden. Ebenfalls hatte die Deutsche Alpha Strike Meisterschaft 2024 ein sehr gutes Starterfeld. Alle verfügbaren Plätze waren belegt und das stimmt mich doch recht positiv.

5.4. Gibt es andere Projekte (z. B. Kooperationen, Events oder Turniere), die du in Betracht ziehst?

Nein. YouTube und Co. nehmen viel Zeit in Anspruch und irgendwo darf der Rest nicht auf der Strecke bleiben. Dieses Jahr bin ich nur auf der Phönix Con (29.10. bis 02.11.2025). Vielleicht biete ich dort wieder etwas an. Meine Fledderer bräuchten auch einmal Ausgang. Und falls sich etwas spontan ergibt, ergreife ich natürlich die Chance.

6. Persönliche Eindrücke und Empfehlungen

6.1. Was war dein denkwürdigstes Erlebnis mit BattleTech – sei es in einem Spiel, auf einem Event oder in der Community?

Vor vielen Jahren passierte bei einem Alpha Strike Spiel gegen meinen Sohn Folgendes: Da wir mit erzwungenem Rückzug spielten, musste einer meiner Mechs den Rückzug antreten. Mein Sohn entschloss sich diesen anzugreifen und er sagte: „Vati, den schieß ich dir jetzt ab.“ Nachdem wir nachrechneten und der Trefferwurf eine zwölf war, fragte ich nochmals nach, ob er dies immer noch machen möchte. Die Antwort lautete ja. Die Würfel rollten und ich traute meinen Augen nicht. Eine Zwölf per 2w6. Junior grinste und haute nur raus: „Siehste, hab ich dir doch gesagt! Ich schieß den ab.“

6.2. Hast du eine Lieblings-Fraktion oder einen Lieblings-Mech? Warum?

Fraktion: Söldner. Schlicht und ergreifend Söldner. Man hat irgendwie mehr Freiheiten bei der Mechwahl und ist nicht an ein Haus gebunden.
Mech: Wolverine, für seine Gewichtsklasse ziemlich zäh. Eigentlich auch der Jenner. Schnell und auf Energiewaffen ausgelegt.

6.3. Welche Tipps würdest du jemandem geben, der neu in BattleTech einsteigen möchte?

Wenn du jemanden kennst, der Battletech bereits spielt (egal ob AS oder CBT), verabrede dich mit ihm und spiel einfach eine Runde. Dann entscheide, ob es dir Spaß macht.

6.4. Gibt es andere Content-Creator oder Ressourcen, die du den Fans empfehlen würdest?

Dich natürlich per Mechstrategen.de, Daniel Isberner per HPG Station, Bastis Battletech Bunker per Sahra Malt auf YouTube und natürlich der Battlepod.

7. Abschließendes

7.1. Gibt es etwas, das du der BattleTech-Community oder deinen Zuschauern unbedingt mitteilen möchtest?

Nein, nicht wirklich. Ich kann nur immer wieder betonen, dass ich euch sehr dankbar bin. Dankbar für den Support und die Unterstützung bei YouTube und absolut pflegeleichte Mitglieder in meinen Facebook Gruppen Battletech Alpha Strike und Battletech Deutschland Österreich Schweiz.

7.2. Wo können unsere Leser dich und deinen Content am besten finden?

Einfach bei YouTube The Battletech Channel suchen und schon stolpert ihr über mich. Hast du mich nicht auch verlinkt? Ich denke schon.


Vielen Dank an @TheBattletechChannel für das ausführliche und spannende Interview! Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Engagement du die BattleTech-Community bereicherst. Deine Videos bieten sowohl Neulingen als auch erfahrenen Spielern wertvolle Einblicke und helfen, das Universum von BattleTech noch lebendiger zu machen.

Ich wünschen dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Kanal, spannende Gefechte auf dem Schlachtfeld und viele begeisterte Zuschauer! Mögen deine Mechs immer die richtige Trefferzone finden! 🚀🔥

Falls ihr @TheBattletechChannel noch nicht kennt, schaut unbedingt vorbei und lasst ein Abo da – es lohnt sich!

Redaktioneller Hinweis: Das Interview wurde schriftlich durch Zusendung des Fragenkatalogs geführt. Danke für die Bereitschaft teilzunehmen.

Werde Teil der Mission!

Hilf mir, Mechstrategen.de weiter auszubauen und die Community zu stärken. Ob durch eine kleine Spende, Sachspenden wie bemalte Mechs oder Gelände, oder einfach durch Deine Zeit – jede Unterstützung zählt!
Gemeinsam machen wir Mechstrategen.de noch besser!

Clan oder Innere Sphäre? Egal – das hier muss jeder sehen. Teilen ist der wahre Mech-Krieger-Kodex!
Nach oben scrollen