FAQ -BattleTech Alpha Strike
Allgemeine Fragen
Ein schnelles Tabletop-Strategiespiel, das auf dem klassischen BattleTech-Universum basiert, bei dem Mechs, Fahrzeuge und Infanterie auf einem Spielfeld gegeneinander kämpfen.
Alpha Strike ist schneller, weniger detailliert und nutzt ein vereinfachtes Kampfsystem, um größere Gefechte ohne lange Berechnungen darzustellen.
Normalerweise 2 Spieler, aber es können auch Teams gegeneinander spielen. Zum Beispiel kann bei einem Team-Spiel jeder Spieler die Kontrolle über eine Lanze oder Kompanie übernehmen sofern die Gesamtarmee aus mehreren Lanzen/Kompanien besteht.
Ich würde das auf Grund der Regelwerke ab etwa 10 bis 12 Jahren empfehlen. Einzelne Teilbereiche des Tabletop-Hobbies gehen aber auch früher. z.B. das Bemalen der Einheiten macht auch jüngeren Spaß.
In der Regel 60–120 Minuten. Je nach Größe und Anzahl der Einheiten und Erfahrung der Spieler.
Mech- und Fahrzeugkarten, Spielmarker, Würfel, Spielbrett/Matte und das Regelbuch. Alles Zusammen gibt es schon in der Starter-Box. Damit kann man gleich loslegen. Es geht aber auch komplett kostenlos. Ein Artikel dazu ist hier verfügbar,
Ja: Leicht, Mittel, Schwer und Assault. Sie unterscheiden sich in Panzerung, Bewegung, Feuerkraft und Hitzeentwicklung.
Regel- und Spielmechanikfragen
Eine Lanze ist eine Gruppe von vier Mechs, die als taktische Einheit in der inneren Sphäre zusammen eingesetzt werden. Bei den Clans ist die taktische Einheit der Stern. Ein Stern besteht dabei aus fünf Einheiten.
Jede Einheit hat eine Reichweitenangaben auf der Karte welche die Reichweite, die in einem Zug genutzt werden kann, angibt. Mehr Informationen zur Bewegungsphase habe ich in einem Blogartikel zusammengefasst.
Schaden wird über Würfelwürfe gegen Zielwerte und Modifikatoren (SATOR) ermittelt, abhängig von Waffenstärke und Reichweite.
Hitze entsteht durch Waffenfeuer und bestimmte Aktionen; zu viel Hitze kann Mechs deaktivieren oder ihre Leistung reduzieren.
Kritische Treffer können Waffen, Systeme oder Panzerungen beschädigen. Wenn die Struktur eines Mechs auf null fällt, wird er zerstört.
Reichweite wirkt als Modifikator auf Trefferwürfe – je weiter entfernt, desto schwieriger zu treffen
Erweiterungen und Miniaturen
Ja, die Miniaturen lassen sich problemlos einsetzen. Es gibt auch Minaturen vom Fremdherstellern bzw. STL-Dateien für den 3D Druck.
Ja, Catalyst Game Labs veröffentlicht regelmäßig Erweiterungen und neue Mech-Boxen. Von diversen Kreativschaffenden gibt es auch immer wieder neue STL-Dateien für den 3D Druck oder anderes Material. Wie z.B. neue Kampagnen hier auf der Seite.
Typischerweise 1:285 (6 mm), um große Schlachten auf kleinen Spielfeldern darzustellen.
Ja, mit Hausregeln oder angepassten Einheiten-Karten können Spieler eigene Designs verwenden.
Community- und Ressourcenfragen
Auf der BattleTech-Webseite von Catalyst Game Labs oder in offiziellen Regelbüchern wie der Commander`s Edition.
Ja, z. B. Foren, Discord-Server und Facebook-Gruppen. Das hier alles aufzulisten würde Jahre dauern 🙂
Ja, einige Online-Apps und PDFs helfen bei Statistiken, Lanzenmanagement und Kampagnenfortschritt. Auf meiner Link-Seite habe ich einiges dazu aufgeführt.
Bei spezialisierten Tabletop-Shops, Online-Händlern oder direkt bei Herstellern wie Catalyst Game Labs. Auf meiner Link-Seite habe ich einige Händler dazu aufgeführt.