Unterstütze mich durch ein Kauf in meinem Spreadshirtshop

Der Atlas: Der König der Schlachtfelder in BattleTech Alpha Strike

Der Atlas: Der König der Schlachtfelder in BattleTech Alpha Strike

Der Atlas. Schon der Name allein lässt jeden BattleTech-Fan ehrfürchtig nicken. Dieser ikonische BattleMech ist das Aushängeschild für rohe Gewalt und strategische Präsenz auf dem Schlachtfeld. Egal ob in klassischem BattleTech oder in der schnelleren Variante BattleTech Alpha Strike – der Atlas ist eine echte Macht. Doch wie setzt man ihn in Alpha Strike am effektivsten ein? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Atlas und geben dir Tipps, wie du diesen kolossalen Kriegsmech optimal in deine Strategien einbindest.

Atlas AS7-D

Der Atlas (AS7-D) im Überblick

Der AS7 ist ein 100-Tonnen-Assault-Mech, dessen Design von der Einschüchterung und Zerstörung lebt. Er ist langsam, aber unglaublich widerstandsfähig und schwer bewaffnet. Seine klassische Variante, der Atlas AS7-D, ist mit einer beeindruckenden Waffenkonfiguration ausgestattet, die eine LRM-20, eine AC/20, ein SRM-6 und mehrere mittlere Laser umfasst. In BattleTech Alpha Strike spiegelt sich das in hohen Angriffswerten auf kurze und mittlere Reichweite sowie in seiner gewaltigen Panzerung wider.

Atlas 7D

Statistische Werte in Alpha Strike

Hier ein Beispielprofil für den Atlas AS7-D in Alpha Strike:

  • Punktewert: Ca. 52 Punkte (je nach Quelle und Anpassung)
  • Bewegung: 6″ (langsamer als die meisten Mechs)
  • Angriffsprofil:
    • Kurz: 5
    • Mittel: 5
    • Lang: 2
  • Panzerung: 10
  • Struktur: 8
  • Sonderregeln: AC2, IF, LRM, REAR

Der Atlas glänzt durch seine unglaubliche Haltbarkeit und die Fähigkeit, auf kurze und mittlere Distanzen verheerenden Schaden zu verursachen.


Stärken und Schwächen des Atlas in Alpha Strike

Stärken

  1. Unaufhaltsamer Panzer: Mit 10 Panzerungspunkten hält der Atlas den meisten Angriffen stand, selbst konzentriertem Feuer. Er kann als „Anker“ in deiner Aufstellung fungieren und gegnerische Angriffe absorbieren. Z.B. im Rahmen einer schiefen Schlachtordnung kann er die Schwache Seite effektiv schützen.
  2. Hoher Schaden auf kurze Distanzen: Dank seiner AC/20 und SRM-6 kann der Atlas im Nahkampf eine wahre Zerstörungsmaschine sein.
  3. Psychologische Wirkung: Der Atlas ist ein Mech, der allein durch seine Präsenz Gegner verunsichern kann. Das kann taktische Vorteile schaffen.

Schwächen

  1. Begrenzte Mobilität: Mit einer Bewegung von nur 6 Zoll (oder 8 Zoll bei einer seltenen Sprint-Aktion) ist der Atlas leicht auszumanövrieren.
  2. Kostenintensiv: Mit rund 52 Punkten ist er teuer und nimmt einen erheblichen Teil deines Kontingents ein.
  3. Schwäche auf lange Reichweite: Sein Schadenspotenzial auf lange Distanz ist eher begrenzt, wodurch er auf kurze oder mittlere Reichweiten angewiesen ist.

Strategien für den Einsatz des Atlas

  1. Die unaufhaltsame Wand
    Positioniere den Atlas als Vorhut oder „Schutzschild“ für schwächere Einheiten. Seine massive Panzerung kann gegnerisches Feuer auf sich ziehen, während deine schnellen oder unterstützenden Mechs ihre Aufgaben erfüllen. Ein Atlas an der Front bedeutet, dass der Gegner Prioritäten setzen muss – und oft riskante Entscheidungen trifft.
  2. Flankensicherung
    Der Atlas eignet sich hervorragend, um Flanken zu sichern. Gegnerische leichte oder mittlere Mechs werden sich zweimal überlegen, ob sie sich mit einer derart gefährlichen Einheit anlegen.
  3. Begleitschutz für Unterstützungsmechs
    Kombiniere den Atlas mit Artillerie- oder Unterstützungsmechs. Seine Präsenz schützt diese Einheiten und erlaubt ihnen, ihre Stärken voll auszuspielen.
  4. Kombination mit Spottern
    Dank der IF1-Sonderregel (Indirektes Feuer) kann der Atlas LRM-Schläge aus sicherer Entfernung ausführen. Setze schnelle Spotter wie einen Raven oder Locust ein, um Ziele aufzudecken, die der Atlas aus der Deckung angreifen kann.
  5. Langsamer Vorstoß („Grind and Hold“) Der Atlas funktioniert besonders gut in Szenarien, in denen die Karte kleine oder mittlere Reichweiten begünstigt. In urbanen Umgebungen oder bei Missionen, die das Halten von Positionen erfordern, ist der Atlas unschlagbar.

Einheiten, die den AS7-D unterstützen

Der Atlas glänzt, wenn er von den richtigen Einheiten begleitet wird. Hier ein paar Vorschläge:

  • Schnelle Scout-Mechs (z. B. Locust oder Jenner): Für die Aufklärung und Zielmarkierung.
  • Mobile Feuerunterstützung (z. B. Catapult, Archer): Um Lücken in der Feuerkraft des Atlas auf lange Distanz zu schließen.
  • Infanterie oder Fahrzeuge: Diese Einheiten können Ziele fixieren, während der Atlas die „Todesstoß-Rolle“ übernimmt.

Der Atlas: Dein Trumpf im Endspiel

Obwohl der Atlas teuer ist, kann er ein Match entscheidend beeinflussen, wenn er richtig eingesetzt wird. Nutze ihn als lebende Festung, die deinem Gegner keine andere Wahl lässt, als sich auf ihn zu konzentrieren – und dies oft mit hohem Preis. Der Schlüssel liegt darin, seine Schwächen auszugleichen, indem du Mobilität und Fernkampf durch unterstützende Einheiten sicherstellst.

Werde Teil der Mission!

Hilf mir, Mechstrategen.de weiter auszubauen und die Community zu stärken. Ob durch eine kleine Spende, Sachspenden wie bemalte Mechs oder Gelände, oder einfach durch Deine Zeit – jede Unterstützung zählt!
Gemeinsam machen wir Mechstrategen.de noch besser!

Clan oder Innere Sphäre? Egal – das hier muss jeder sehen. Teilen ist der wahre Mech-Krieger-Kodex!
Nach oben scrollen